Der Landesschulrat Steiermark
legt jährlich ein pädagogisches Schwerpunktthema fest, dem sich alle
steirischen Schulen widmen sollen. Im heurigen Schuljahr 2011/12 rückte der
Klimaschutz verstärkt in den Unterricht.
Wir, die VS Dr. Schärf,
arbeiten schon seit dem Schuljahr 2009/2010
immer wieder an Themen, die den
Klimaschutz betreffen, insbesondere im Zusammenhang mit unserem Wasser. Wir
haben im heurigen Schuljahr daran angeknüpft und unsere Themen erweitert.
Heuer war die
Inwertsetzung
unser
erstes Ziel, nach dem Vorbild der Region Vulkanland. Was für das Vulkanland die
einzigartige Beschaffenheit der Böden und der Landschaft ist, ist für uns das
sprudelnde, kristallklare Wasser, das aus hunderten
Quellen
im Hochschwabgebiet an die Oberfläche drängt und auch hier
haben wir eine einzigartige, wunderschöne Landschaft.
Wie schon vor zwei Jahren, waren wir wieder bei den Quellen unseres Trinkwassers, dieses Mal mit den Kindern der ersten und der beiden zweiten Klassen. Es war für alle ein wundervolles Erlebnis.
Für unsere Podiumsdiskussion
konnten wir prominente Diskutanten gewinnen:
Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Schrittwieser, Herrn Landtagsabg. Ing. Ober, Herrn Reitbauer vom Steirereck und die Klimaschutzkoordinatorin der Steiermark Mag a . Gössinger-Wieser. Die Moderation machte in brillanter Weise Herr Landtagspräsident Ing. Manfred Wegscheider.
Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, für die wir uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken.
(Fotos von Fritz Holzer)
Mag. Eva Fill